Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
20 Jahre Luftrettung in Neustrelitz
Durch das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern wurde im Juni 1996 festgelegt, dass der Standort für den Rettungshubschrauber von Schwerin in den Landkreis Mecklenburg-Strelitz nach Neustrelitz verlegt wird. Der Bundesgrenzschutz, heute Bundespolizei, stellte ihre Räumlichkeiten als Übergangslösung zur Verfügung. Doch bevor der Dienst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
30 Jahre DRF Luftrettung in Leonberg
Ob Verkehrsunfall auf der A8 oder Herzinfarkt in einem Dorf, der Leonberger Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung ist in wenigen Minuten vor Ort, wenn Menschen im Notfall schnelle medizinische Hilfe benötigen. Heute vor 30 Jahren wurde die Station Leonberg in Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
15 Jahre ARA Flugrettung in Fresach
Seit dem 29. April 2001 stehen die Flugretter der Station Fresach bereit, um Menschen in Not schnelle medizinische Hilfe zu bringen. Der Hubschrauber der ARA Flugrettung war zuerst am Flughafen Klagenfurt und in Spittal/Drau stationiert, bevor er 2002 seine Heimat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Was tun, wenn der Hubschrauber kommt
Ist ein ADAC-Hubschrauber im Anflug, zählt jede Sekunde, um Menschen zu retten. Wichtig ist es daher, die Landung nicht zu behindern. Die ADAC Luftrettung gibt Tipps, wie man sich in dieser Situation richtig verhält.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Zivilschutz-Hubschrauber 2015: 16.892 Einsätze
Die beiden anderen großen Betreiber der Luftrettung in Deutschland (DRF Luftrettung und ADAC Luftrettung gGmbH) haben bereits ihre Zahlen für das vergangene Jahr 2015 zum Teil medienwirksam veröffentlicht. Bereits im Januar gab es vereinzelt Berichte über die Zahlen einzelner Luftrettungszentren, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
„Christoph 16”: Massiv gesunkene Einsätze in 2015
Wies die offizielle Statistik 2014 der ADAC Luftrettung gGmbH für den Rettungshubschrauber auf dem Saarbrücker Winterberg noch 1.440 Einsätze auf, sind sie im Jahr 2015 auf insgesamt 1.137 massiv zurückgegangen. Dieser Einbruch der Zahlen von „Christoph 16” ist bemerkenswert, bedeuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar