Südkorea wählt die Bell 505 als neu­en Schulungshubschrauber für sein Militär

Bell Textron Inc., ein Unternehmen von Textron Inc., hat die Auswahl der Bell 505 als neu­en Schulungshubschrauber für das korea­ni­sche Militär bekannt­ge­ge­ben. Die neu­en Bell 505 Hubschrauber wer­den von der Republic of Korea Army (ROKA) und der Republic of Korea Navy (ROKN) ver­wen­det, um die nächs­te Generation von Hubschrauberpiloten zu trai­nie­ren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph Brandenburg: Neuer Helikopter mit Fünfblattrotor

Noch moder­ner und siche­rer: Die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung hat an ihrer Station in Senftenberg als neu­en „Christoph Brandenburg“ einen Helikopter des Typs H145 mit Fünfblattrotor in Dienst gestellt. Die Maschine ist nach „Christoph Westfalen“ in Münster/Greven die zwei­te die­ses Typs, die die ADAC Luftrettung erwor­ben und in Betrieb genom­men hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Polizeihubschrauberstaffel tech­nisch welt­weit Spitze

Bereits am 15. Februar 2022 fand der Jungfernflug der ers­ten H 145 mit neu­em und leis­tungs­star­ken Fünfblattsystem statt. Die Hubschrauber wer­den dank des zusätz­li­chen Rotorblatts ein gerin­ge­res Vibrationsniveau haben und ruhi­ger in der Luft lie­gen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Polizei | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung fliegt 52.234 Einsätze

Corona-Krise und Hochwasserkatastrophe – gleich zwei Extremereignisse haben die Arbeit der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung im ver­gan­ge­nen Jahr stark geprägt. Wie aus der aktu­el­len Einsatzstatistik her­vor­geht, muss­ten die ADAC Rettungshubschrauber 2021 zu ins­ge­samt 52.234 Notfällen aus­rü­cken. Das sind rund 500 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr (plus ein Prozent) und ent­spricht durch­schnitt­lich 143 Alarmierungen pro Tag. Damit hat sich das Einsatzgeschehen der flie­gen­den Gelben Engel auch trotz der anhal­ten­den Pandemie auf dem hohen Vor-Corona-Niveau ein­ge­pen­delt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 64 wird noch moder­ner

In Angermünde kommt seit heu­te ein Hubschrauber des Typs H135 als neu­er Christoph 64 zum Einsatz. Dank Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot und Anti-Kollisions-System sorgt die Maschine für mehr Sicherheit, die Patienten und Crews zugu­te kommt. Die H135 ersetzt die seit der Stationsgründung im Jahr 2015 ein­ge­setz­te Vorgängermaschine vom Typ EC135. Mit dem Wechsel treibt die gemein­nüt­zi­ge Organisation die Modernisierung ihrer Flotte wei­ter vor­an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes 2021

Vor der beein­dru­cken­den Kulisse der Frankfurter Skyline hat der Bund am heu­ti­gen Mittwoch die Einsatzbilanz der Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) prä­sen­tiert. Im Luftrettungszentrum von Christoph 2 in der BGU Frankfurt gaben die Partner des Luftrettungsteams die Einsatzzahlen bekannt: Insgesamt sind die „Retter in Orange“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Jahr 2021 15.441 Mal abge­ho­ben – das sind über 1.400 Einsätze mehr als im Vorjahr (14.039). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar