EILMELDUNG: Führungswechsel bei der Johanniter Luftrettung

Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Günther Lohre, geht in den Ruhestand; Geschäftsführer Oliver Meermann über­nimmt das Steuer mit Frank Zabell

Die Johanniter Luftrettung (JLR) mit Sitz in Gießen fliegt unter ver­än­der­ter Führung: Günther Lohre, bis­he­ri­ger Vorsitzender der Geschäftsführung, geht nach 41 Jahren haupt­amt­li­cher Tätigkeit in der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in den Ruhestand. Oliver Meermann, Johanniter-Landesvorstand für Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar und seit 2016 Geschäftsführer der JLR, bil­det ab 1. Juli gemein­sam mit Frank Zabell die neu for­mier­te Geschäftsführung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Der fünf­blätt­ri­ge H145 erhält eine Musterzulassung durch die EASA

Der fünf­flü­ge­li­ge H145 von Airbus Helicopters wur­de von der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) zer­ti­fi­ziert und ebnet den Weg für Kundenlieferungen gegen Ende des Sommers 2020. Die Zertifizierung deckt das gesam­te Leistungsspektrum ab, ein­schließ­lich Flugregeln für Einzelpiloten und Instrumente (IFR) und ein­mo­to­ri­ge Operationen (Cat.A / VTOL) sowie Nachtsichtbrillen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

NHC Northern Helicopter über­nimmt Luftrettung für vier wei­te­re Offshore-Windparks in der Nordsee

Die Northern Helicopter GmbH (NHC Northern Helicopter), Emden, über­nimmt zum 1. August 2020 die Offshore-Rettung für die Offshore-Windparks Veja Mate, Nordergründe, Butendiek und BARD Offshore 1 in der deut­schen aus­schließ­li­chen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

JUH Luftrettung: „Akkon Bochum 89/1” stellt Flugbetrieb ein

Der Intensivtransporthubschrauber hat­te kürz­lich erst sein vier­jäh­ri­ges Bestehen gefei­ert, jetzt wird der Flugbetrieb bis auf Weiteres ein­ge­stellt. Gründe sind aus­ste­hen­de Forderungen an die Kostenträger sowie die Corona-Pandemie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Westpfalz: „Christoph 66“ fliegt 1000. Einsatz

Der in der Westpfalz sta­tio­nier­te Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung ist Ende ver­gan­ge­ner Woche sei­nen 1000. Einsatz geflo­gen. Dabei muss­te „Christoph 66“ zu einem Traktorunfall in Nanzdietschweiler im Landkreis Kusel aus­rü­cken. Der schwer ver­letz­te Patient wur­de von der Crew ins Westpfalzklinikum nach Kaiserslautern geflo­gen. Seit sei­nem Betriebsbeginn am 2. September 2019 fliegt der ADAC Rettungshubschrauber im Durchschnitt drei bis vier Einsätze am Tag. Seinen Interimsstandort hat der Helikopter mit dem Funkrufnamen „Christoph 66“ auf dem Segelflugplatz Eßweiler im Landkreis Kusel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

H 145 in Greifswald: Neuste Technik und mehr Sicherheit

Der moderns­te Hubschrauber, der der­zeit in der zivi­len Luftrettung ein­ge­setzt wird, kommt nach Greifswald: Ab dem 24. April 2020 star­tet eine H 145 als neu­er „Christoph 47“. Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, stell­te den neu­en Hubschrauber heu­te gemein­sam mit Wirtschafts- und Gesundheitsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Harry Glawe, Landrat des Landkreises Vorpommern-Greifswald Michael Sack und Vertretern der Universitätsmedizin Greifswald offi­zi­ell in Dienst – in der aktu­el­len Situation selbst­ver­ständ­lich unter Berücksichtigung und Einhaltung der ent­spre­chen­den Schutzmaßnahmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar