Fortschritt in der Luftrettung – Minister begeis­tert von neu­em „Christoph Niedersachsen“

HAN Musterwechsel H 145 Gruppenbild-240Hochmodern, leis­tungs­stark und opti­mal für den Transport von Intensivpatienten und die Luftrettung bei Nacht geeig­net – der neue „Christoph Niedersachsen“ ist ein Meilenstein für die Luftrettung in Hannover und der Region. Am heu­ti­gen Mittwoch haben die Hannoveraner Luftretter in einer Feierstunde den neu­en Hubschrauber der DRF Luftrettung vom Typ H145 gela­de­nen Gästen aus Politik, Rettungswesen und lang­jäh­ri­ger Förderer offi­zi­ell vor­ge­stellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Tag der offe­nen Tür bei der Berliner Feuerwehr

IMG_0492-240Die Berliner Feuerwehr öff­ne­te am letz­ten Sonntag erneut ihre Türen zu einem Tag der offe­nen Tür. In der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr konn­ten gro­ße und klei­ne Besucherinnen und Besucher die Arbeit der Berliner Feuerwehr haut­nah erle­ben. 

Für das Publikum waren inter­es­san­te Einsatzvorführungen vor­be­rei­tet. Es gab zum Beispiel Darbietungen zu den Themen Verkehrsunfall, Gasausströmung, Höhenrettung, Einsatz der Rettungshundestaffel und die belieb­te Blaulicht-Show mit den Einsatzfahrzeugen. Mit der „Abrollbehälter-Demo“ wur­de wie­der vor­ge­führt, wie schnell sich eine klei­ne Zündquelle zu einem aus­ge­dehn­ten Küchenbrand ent­wi­ckeln kann. Die Betriebsfeuerwehr Daimler simu­lier­te den Brand einer Maschinenlinie, um auch die Gefahren in indus­tri­el­len Herstellungsanlagen zu demons­trie­ren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung, Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ umge­zo­gen

Christoph 31 Berlin -1-002Seit ges­tern (21.6.2018) star­tet der Berliner Rettungshubschrauber „Christoph 31“ nicht mehr von sei­ner Station in Berlin-Steglitz, son­dern als Interimslösung von einer vor­über­ge­hen­den Unterkunft am Flughafen Schönefeld zu sei­nen oft­mals lebens­ret­ten­den Einsätzen in und um Berlin. Dem Hubschrauber und der Crew ste­hen dort vor­aus­sicht­lich für 15 Monate ein Zelthangar sowie eine Station mit Arbeits- und Ruheräumen zur Verfügung. Der Umzug auf Zeit ist erfor­der­lich gewor­den, weil am Charité Campus Benjamin Franklin (CBF) der bestehen­de Hubschrauberlandeplatz an die neu­en Sicherheitsvorschriften der Luftfahrtbehörde ange­passt wer­den muss. Landeplatzhalter und ver­ant­wort­lich für die Baumaßnahmen ist die Charité. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 29” beim Tag der Bundeswehr in Hamburg

33963884_1944655432220310_3248815049124347904_nAn vie­len Standorten lädt die Bundeswehr am 9. Juni 2018 zu den jähr­li­chen Tagen der offe­nen Tür ein. In Hamburg zeigt die Führungsakademie der Bundeswehr ihre Vielfältigkeit. Dieses Großereignis nut­zen auch die ande­ren ham­bur­ger Dienststellen, u.a. Helmut-Schmidt-Universität, die Bundeswehrfachschule, das Landeskommando, zur Beteiligung, alles unter dem Motto „Der Geist bewegt die Materie“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar

Berlin „brann­te” wie­der

Ergänzend zum Artikel #BerlinBrennt vom 5. April 2018 möch­ten wir über die aktu­el­len Ereignisse zu die­sem Thema infor­mie­ren, da dies ja, auch wenn nur indi­rekt, mit dem Rettungshubschrauber Christoph 31 zusam­men hängt.

IMG_0079-001Am 30. April 2018 fand vor dem Roten Rathaus an der bren­nen­den Tonne eine Kundgebung statt, auf der die bis­her erziel­ten Ergebnisse der Verhandlungen zwi­schen den Gewerkschaften und dem Berliner Senat vor­ge­stellt wur­den. Viele Feuerwehrleute waren mit die­sen Ergebnissen nicht zufrie­den, zeig­ten dies auch laut­stark an und ver­lang­ten das Weiterbrennen der Tonne, die nach der Veranstaltung gelöscht wer­den soll­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

10 Jahre Christoph 39 Perleberg

Christoph 39 star­tet zu sei­nem ers­ten Einsatz am 3. Juni 2008

Am 3. Juni 2008 um 9:12 Uhr star­te­te „Christoph 39“ von sei­ner Station im bran­den­bur­gi­schen Perleberg aus zu sei­nem ers­ten Rettungseinsatz. Der ADAC Rettungshubschrauber wur­de damals am Kreiskrankenhaus Prignitz sta­tio­niert, um eine bis dahin klaf­fen­de Lücke im Luftrettungsnetz zu schlie­ßen. Am 2. Juni 2018 fei­er­te die ADAC Luftrettungsstation in Perleberg ihr zehn­jäh­ri­ges Bestehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Messen / Ausstellungen / Jubiläen | Hinterlasse einen Kommentar