Der Luftfahrtbetrieb der Bundespolizei-Fliegergruppe mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn führte gestern gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für „Hubschraubergestützte Wasserrettung” der DLRG Nordrhein eine der regelmäßigen Übungen zur Rettung von Personen aus fließenden Gewässern durch. Es kam ein Hubschrauber der Bundespolizei vom Typ EC155 im Bereich Leverkusen-Hitdorf zum Einsatz. Neben der Fortbildung der neun ARS (Air Rescue Specialist) wurden zusätzlich polizeieigene HHO (Helicopter HoistOperator) sowie Flugtechniker und sechs Einsatzpiloten fortgebildet. Nahe dem Fähranleger trainierten Luftretter und Hubschrauberbesatzungen das Zusammenwirken bei einer angenommenen Flutkatastrophe. Der Abschnitt des Rheins eignet sich gerade vor dem Hintergrund der geographischen Besonderheit Nordrhein-Westfalens als eines der in Ufernähe dichtbesiedelsten Gebiete in Deutschland besonders gut für derartige Vorhaben. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto

Leserfoto von Christoph Apelt
Windentraining in Emden
Die Firma Heli Service bietet mit ihren Hubschraubern in der Nord- und Ostsee die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen für die wachsende Windpark-Industrie an. Dazu gehören auch Winden-Operationen an Windturbinen und Booten. Damit die besonderen Herausforderungen bei diesen Winden-Operationen professionell erfüllt werden können, trainierte Heli Service mit der Winde in Emden.
Kategorien
Copterweb.de



