Winde für die EC145 T2 zuge­las­sen

Winde-240Viele Operator haben auf die EC145 T2 und ihre Leistungssteigerung zu den Vorgängermodellen gewar­tet. Allerdings war bis vor kur­zem die Außenwinde der Firma Goodrich noch nicht für den Betrieb zuge­las­sen. Jetzt aber kön­nen die Betreiber in die Windenausbildung ein­stei­gen und sich auf das wich­ti­ge Einsatzspektrum vor­be­rei­ten.


Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

20 Jahre Luftrettung in Berlin – Christoph Berlin der HDM Luftrettung fei­er­te Jubiläum

Gruppenbild-240

V.l.: Prof. Dr. Walter Schaffartzik, Sieglinde Ehbrecht, Markus Schäffler, Dr. Jörg Beneker, Dr. Hans Jörg Eyrich, Uwe Grünhagen, Christian Reuter, Thomas Reimer

Seit mehr als 20 Jahren ist “Christoph Berlin“ inzwi­schen in Berlin und Brandenburg bereits im Einsatz, um ver­letz­ten oder erkrank­ten Menschen bei Tag und Nacht zu hel­fen. Anlässlich die­ses Jubiläums hat­te die HDM Luftrettung gemein­nüt­zi­ge GmbH am 14.10.2014 zu einer Feierstunde an die Station in Berlin gela­den. Rund 90 gela­de­ne Gäste, unter ihnen Kooperationspartner aus Politik, Rettungsdienst und Medizin, folg­ten der Einladung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Neuer Rettungshubschrauber im Sauerland?

2014-10-19-meschede2(Werner Wolfsfellner MedizinVerlag München)Für bun­des­wei­tes Aufsehen sor­gen zur Zeit Medienberichte über die beab­sich­tig­te Stationierung eines Rettungshubschraubers durch den Verein „Luftrettung Sauerland e.V.” dem Flugplatz Meschede im Sauerland (Nordrhein-Westfalen). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Notlandung Robinson R22 in Österreich

R22-240Unverletzt blieb der deut­sche Pilot, leicht ver­letzt der Passagier bei einer Notlandung der Robinson R22 Beta D-HUGI, SN 1878, im deutsch-öster­rei­chi­schen Grenzgebiet.

Die Besatzung war am 11. Oktober 2014 am spä­ten Nachmittag vom Flugplatz Wiedergeltingen (EDMK) west­lich von München in Richtung Jungholz gestar­tet. Im Bereich des Schönkahlers, einem 1.688 hohen Berg in den Allgäuer Alpen bzw. Tiroler Bergen, muss­te der Pilot kurz vor 19 Uhr auf­grund tech­ni­scher Probleme eine Notlandung bei Zöblen (Verwaltungsbezirk Reutte/Tirol) vor­neh­men. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

20 Jahre rot-wei­ße Luftrettung in Regensburg

Start Christoph RegensburgRegensburg, 26.9.2014

Die Regensburger Luftretter fei­er­ten heu­te in einem Festakt die Gründung der Station am 1. September 1994. Die Redner war­fen einen Blick auf die 20-jäh­ri­ge Geschichte von „Christoph Regensburg“ und wür­dig­ten die Arbeit der Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

35 Jahre Einsatz im Land der Friesen

D-HMUZ-240Sie arbei­ten da, wo ande­re Urlaub machen. Die Retter vom Christoph 26 aus Sanderbusch.“ Mit die­sem Satz begann eine Reportage über den Christoph 26 aus Sande, der in die­sem Jahr sein 35-jäh­ri­ges Jubiläum fei­ert. Aus die­sem Anlass fand am 4. September 2014 ein Festakt im Hangar der frie­si­schen Luftrettungsstation statt. Zu den gela­de­nen Gästen zähl­ten u.a. der Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbh Frédéric Bruder, der Vicepräsident Technik beim ADAC Thomas Burkhardt, der Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsens Olaf Lies sowie Landrat Sven Ambrosy. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar