ADAC Luftrettung: Mit der Winde in unweg­sa­mem Gelände unter­wegs

Um die Rettung Verletzter auch in unweg­sa­mem Gelände gewähr­leis­ten zu kön­nen, sind drei Hubschrauber der ADAC Luftrettung mit einer Winde aus­ge­stat­tet. Die Winde ermög­licht es den Teams immer dann, wenn der Rettungshubschrauber nicht lan­den kann, zum Beispiel im Gebirge, in gro­ßen Waldgebieten oder bei der Rettung aus flie­ßen­den und ste­hen­den Gewässern, dass dem Patienten schnell und effi­zi­ent gehol­fen wer­den kann. Insgesamt kamen die Winden bei „Christoph 1“in München, „Christoph Murnau“ (Oberbayern) und „Christoph 26“ in Sanderbusch (Niedersachsen) im letz­ten Jahr über 200 Mal zum Einsatz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

11. Rettungshubschrauber Bayerns kommt nach Sinbronn

Seit heu­te ist es offi­zi­ell: Neuer Rettungshubschrauberstandort für das süd­west­li­che Mittelfranken und nord­west­li­che wird der Flugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn (EDND). Damit hat das lan­ge Hin und Her zur Verbesserung der not­ärzt­li­chen Versorgung in der Region ein Ende. Nach Christoph 80 in Weiden und der Entscheidung für Augsburg wird die­ser Hubschrauber in abseh­ba­rer Zeit die flä­chen­de­cken­de Luftrettung in Bayern als ins­ge­samt 15. Station ergän­zen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Aero 2013 in Friedrichshafen

Eröffnet ist die inter­na­tio­na­le Fachmesse für die all­ge­mei­ne Luftfahrt. Auf der AERO 2013 steht das gan­ze Spektrum der Allgemeinen Luftfahrt von Segelflug-, Ultraleicht- und Motorflugzeugen sowie Helikoptern und Business-Jets im Mittelpunkt. Mit 633 Ausstellern aus 35 Ländern wird die Fachmesse laut Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch wie­der auf sehr hohem Niveau statt­fin­den. „Die AERO ist welt­weit eine der füh­ren­den Messen der Allgemeinen Luftfahrt.” so Messechef Klaus Wellmann am Dienstag vor Journalisten. „Wir bie­ten ein brei­tes fach­li­ches Angebot wie die gro­ße Anzahl an Ausstellern, das Konferenz- und Vortragsprogramm sowie die Sonderschauen zei­gen.” betont Projektleiter Roland Bosch. Den Fachmesse-Schwerpunkt schät­zen auch die Aussteller, so wer­den auf der AERO vie­le Neuheiten und Innovationen prä­sen­tiert, vie­le nam­haf­te Hersteller sind mit ihrem Angebot zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Digitalfunk an Bord: Christoph 6 und Christoph Weser mit neu­er Technik aus­ge­stat­tet

Christoph Weser und Christoph 6 in Bremen, DigitalfunkNach der Inbetriebnahme des Digitalfunks in Berlin zum Jahreswechsel wird ab sofort auch in Bremen mit der neu­en Technik gear­bei­tet. Damit wird der bis­he­ri­ge Analogfunk abge­löst. Bislang basier­te der Funk zwi­schen den Hubschrauberbesatzungen von “Christoph 6“ der ADAC Luftrettung und „Christoph Weser“ der DRF Luftrettung mit den Rettungsleitstellen, Rettungsorganisationen, der Polizei und Feuerwehr auf dem Analogfunk, der zwar zweck­mä­ßig funk­tio­niert, aber auch Nachteile hat. Denn der Analogfunk ist nicht abhör­si­cher, die Übertragungsqualität teil­wei­se sehr schlecht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

NH90 — wei­te­re Version absol­viert Erstflug

Der NH90 ist bereits in unter­schied­li­chen Versionen in meh­re­ren Ländern im Einsatz. Belgien hat ins­ge­samt acht Hubschrauber des Typs bestellt, jeweils vier in der Version TTH (Tactical Transport Helicopter) und NFH (NATO Frigate Helicopter). Am 5. April 2013 star­te­te die Marineversion in Donauwörth zu ihrem Erstflug.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Eilmeldung: Hubschrauber der Bundespolizei ver­un­glückt

BundespolizeiBerlin: Bei einer Einsatzübung sind heu­te bei win­ter­li­chen Witterungsbedingungen gegen 10:30 Uhr auf dem Maifeld in der Nähe des Olympiastadions zwei Hubschrauber des Bundespolizeiflugdienstes vom Typ AS332 L1 „Superpuma” und Eurocopter EC155 B ver­un­glückt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar