Archiv des Autors: W. Latten

DRF Luftrettung erwei­tert Fortbildungen für Notärzte und Notärztinnen für eine noch bes­se­re Patientenversorgung

Verunfallter E-Biker oder abge­stürz­te Bergsteigerin – die DRF Luftrettung betreibt an ihren Stationen in Bautzen, Freiburg und Nürnberg Hubschrauber mit einer Rettungswinde, um Patient*innen aus unweg­sa­mem Gelände zu ret­ten. Durch ein neu­es Fortbildungskonzept wer­den die Notärzt*innen künf­tig noch bes­ser auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 14 mit Winde ein­satz­be­reit

Seit die­ser Woche stellt Christoph 14 am Klinikum Traunstein die Einsatzbereitschaft mit einer Rettungswinde sicher. Als Einsatzmaschine seht aktu­ell eine EC 135 T3 aus dem Hause Airbus Helicopters Deutschland GmbH mit der Immatrikulation „D-HZSQ“ (C/N 1272) zur Verfügung. Der Windenbetrieb soll­te … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Petition gegen die Verlegung des Rettungshubschraubers „Christoph 45“ aus Friedrichshafen

Ein im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg erstell­tes Gutachten zur Struktur der Luftrettung in Baden-Württemberg emp­fiehlt einen Umzug des Rettungshubschraubers Christoph 45. Nach dem im Juli 2020 vor­ge­stell­ten Gutachten soll zur Schließung von Versorgungslücken jeweils ein zusätz­li­cher Hubschrauber in den Bereichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

40 Jahre „Christoph 45“ in Friedrichshafen

Der 40. Geburtstag soll­te eigent­lich groß gefei­ert wer­den. Die Corona Pandemie hat jedoch wie bei so vie­len geplan­ten Jubiläen im letz­ten Jahr dazu geführt, dass kei­ne Veranstaltung mög­lich war. Die Station in Friedrichshafen ist inner­halb Deutschlands die süd­lichs­te der DRFWeiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Bucher Leichtbau Rettungsausrüstung — H135 AC67 flex erhält die EASA Zulassung

12. Januar, 2021: Der Spezialist für medi­zi­ni­sche Rettungsausrüstungen, hat bekannt gege­ben, dass sei­ne neue Ausrüstung H135 AC67 flex, von der EASA für den Einsatz auf allen Varianten des H135 Helikopters zuge­las­sen ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Jahresbilanz 2020 der DRF-Gruppe
Herausforderungen und Erfolge in der Corona-Pandemie

Hohe Einsatzzahlen auch in der Corona-Pandemie – das ist das Fazit, das die DRF-Gruppe anläss­lich der Veröffentlichung ihrer Einsatzzahlen für 2020 zieht. Trotz erheb­li­cher Herausforderungen durch das Virus konn­ten die Luftretter*innen durch schnell umge­setz­te Maßnahmen an den Stationen, in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar