Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- 35 Jahre Rettung aus der Luft über Leipzig 3. April 2025
- Airbus schließt VERTICON 2025 mit Zusagen für 118 Hubschrauber ab 15. März 2025
Archiv des Autors: W. Latten
„Christoph 16”: Massiv gesunkene Einsätze in 2015
Wies die offizielle Statistik 2014 der ADAC Luftrettung gGmbH für den Rettungshubschrauber auf dem Saarbrücker Winterberg noch 1.440 Einsätze auf, sind sie im Jahr 2015 auf insgesamt 1.137 massiv zurückgegangen. Dieser Einbruch der Zahlen von „Christoph 16” ist bemerkenswert, bedeuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Einsätze der ADAC-Luftrettungsstationen 2015
Auch die ADAC Luftrettung gGmbH hat ihre Zahlen für das Jahr 2015 veröffentlicht. Die gelben Hubschrauber des ADAC starteten insgesamt 54.062 Mal zu Einsätzen, eine Steigerung von 2,82% im Vergleich zu 2014. Mehr als 48.000 Patienten konnte dabei geholfen werden.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung 2015: 36.476 Einsätze
Nachdem der ÖAMTC bereits sehr früh im Jahr die Statistik der Einsätze 2015 veröffentlicht hat, sind jetzt auch die Zahlen von der DRF Luftrettung, einem der großen Betreiber in Deutschland, bekannt. Insgesamt starteten die rot-weißenHubschrauber zu bundesweit 36.476 Einsätzen.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Ende der Ära Bell 412 bei der DRF Luftrettung
Die DRF Luftrettung hat den letzten Hubschrauber des Typs Bell 412 außer Dienst genommen. Zum Jahreswechsel schloss zudem der Werftstandort am Flughafen Nürnberg, an dem die Wartung der Bell Helicopter-Muster stattfand.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
KALENDERCOPTER 2016
Auf seiner Homepage bietet der Werner Wolfsfellner MedizinVerlag (München) jetzt zum zweiten Mal nach 2015 einen eigenen Monatskalender für das kommende Jahr an. Er zeigt eindrucksvoll Motive der Luftrettung. Schon für 2015 hatte Verlag erstmalig als eigenes und unabhängiges Produkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Köln: „Der Kalkberg ist nicht mehr zu retten!”
So lautet die aktuelle Überschrift eines Artikels im Kölner EXPRESS. Gemeint ist damit der Neubau des gemeinsamen Luftrettungszentrums für den Zivilschutz-Hubschrauber „Christoph 3” und den Intensivtransporthubschrauber „Christoph Rheinland”. Beide Hubschrauber sind aktuell noch zusammen auf dem Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar