Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Winde für die EC145 T2 zugelassen
Viele Operator haben auf die EC145 T2 und ihre Leistungssteigerung zu den Vorgängermodellen gewartet. Allerdings war bis vor kurzem die Außenwinde der Firma Goodrich noch nicht für den Betrieb zugelassen. Jetzt aber können die Betreiber in die Windenausbildung einsteigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
20 Jahre Luftrettung in Berlin – Christoph Berlin der HDM Luftrettung feierte Jubiläum
Seit mehr als 20 Jahren ist “Christoph Berlin“ inzwischen in Berlin und Brandenburg bereits im Einsatz, um verletzten oder erkrankten Menschen bei Tag und Nacht zu helfen. Anlässlich dieses Jubiläums hatte die HDM Luftrettung gemeinnützige GmbH am 14.10.2014 zu einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer Rettungshubschrauber im Sauerland?
Für bundesweites Aufsehen sorgen zur Zeit Medienberichte über die beabsichtigte Stationierung eines Rettungshubschraubers durch den Verein „Luftrettung Sauerland e.V.” dem Flugplatz Meschede im Sauerland (Nordrhein-Westfalen).
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Notlandung Robinson R22 in Österreich
Unverletzt blieb der deutsche Pilot, leicht verletzt der Passagier bei einer Notlandung der Robinson R22 Beta D-HUGI, SN 1878, im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Die Besatzung war am 11. Oktober 2014 am späten Nachmittag vom Flugplatz Wiedergeltingen (EDMK) westlich von München in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
20 Jahre rot-weiße Luftrettung in Regensburg
Regensburg, 26.9.2014 Die Regensburger Luftretter feierten heute in einem Festakt die Gründung der Station am 1. September 1994. Die Redner warfen einen Blick auf die 20-jährige Geschichte von „Christoph Regensburg“ und würdigten die Arbeit der Piloten, Notärzte und Rettungsassistenten.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
35 Jahre Einsatz im Land der Friesen
„Sie arbeiten da, wo andere Urlaub machen. Die Retter vom Christoph 26 aus Sanderbusch.“ Mit diesem Satz begann eine Reportage über den Christoph 26 aus Sande, der in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert. Aus diesem Anlass fand am 4. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar