Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von A.R.
Eine Mil Mi-14 der polnischen Marineflieger über der Ostsee
In der letzten August-Woche war nochmal eine Mi-14 über der polnischen Ostsee zu sehen. Nach fast vier Jahrzehnten hat die Polnische Marine ihre letzten Hubschrauber vom Typ Mil Mi-14 Haze außer Dienst gestellt. Die Einführung der Hubschrauber bei der polnischen Marine erfolgte in den frühen 1980er Jahren. Insgesamt dürfte sie insgesamt bis zu 17 Hubschrauber erhalten haben. Abgelöst wurden sie durch vier Leonardo AW101, die sowohl für die U-Boot-Abwehr als auch für den Rettungsdienst eingesetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin besuchte „Christoph 48“ in Neustrelitz 29. August 2025
- DRF Luftrettung setzt auf Restube® 27. August 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Global Medical Response bestellt 28 Airbus-Hubschrauber zur Flottenerweiterung
Global Medical Response (GMR) hat im Rahmen des weiteren Ausbaus seiner Luftrettungsflotte 28 Airbus-Hubschrauber bestellt, darunter sechs H125, fünf H130, vierzehn H135 und drei H145. Nach der Bestellung von fünf Airbus-Hubschraubern durch GMR Anfang 2024 wird das Unternehmen eine Flotte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Goodbye Westland Sea King Mk 41 — Im Einsatz von 1972 bis 2024 beim Marinefliegergeschwader 5 (MFG 5)
Nun ist ein weiterer Sympathieträger der Bundeswehr in den Ruhestand gegangen. Tatsächlich war die Sea King nicht nur für alle Marineflieger, sondern auch weit über die Grenzen des Marinefliegergeschwaders 5 hinaus etwas ganz Besonderes gewesen. Das gilt für die Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär
Hinterlasse einen Kommentar
Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach begleitet Besatzung von Christoph Berlin der DRF Luftrettung
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute Vormittag die Besatzung des Intensivtransporthubschraubers Christoph Berlin der DRF Luftrettung bei ihren Einsätzen begleitet. Der Bundesgesundheitsminister würdigte im Anschluss die wertvollen Einblicke, die er gewinnen konnte. Dr. Krystian Pracz, Vorstand der DRF Luftrettung, stellte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung trainiert in München und den Alpen
Vom kommenden Montag (Anmerk. d. Red. 16. September 2024) an trainiert die gemeinnützige ADAC Luftrettung Spezialmanöver mit der Rettungswinde in den Bayerischen Alpen, dem Olympia Park und am Langwieder See. Die von den Stationen „Christoph 1“ an der München Klinik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Zwickau
An der von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung betriebenen Station in Zwickau hebt jetzt der modernste Helikopter der Modellreihe H135 ab und bringt Menschen in medizinischen Notsituationen schnelle Hilfe. Die führende deutsche Luftrettungsorganisation stellte den neuen Rettungshubschrauber mit dem Funkrufnamen „Christoph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Luftrettung in Friedrichshafen
Seit dem 9. September 2024 startet in Friedrichshafen ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 als Christoph 45. Die Maschine bringt mehr Leistung und ein größeres Platzangebot mit. Dies bietet der Besatzung vor allem bei komplexen Transporten zwischen Kliniken und herausfordernden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar