Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Rolf Klukowski
Christoph 12 startet zu einem Einsatz
Christoph 12 war bei seiner Indienststellung am 1. Juni 1976 der 12. Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der Luftrettung. Die damalige Indienststellung erfolgte seinerzeit noch in Eutin (Schleswig-Holstein). Im Juli 2007 erfolgte dann eine Standortverlagerung von Eutin nach Siblin. Mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost besteht ein Durchführervertrag zur Stellung der HEMS. Die Piloten kommen von der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf und das ärztliche Personal wird von der Abteilung für Anästhesie und Rettungsmedizin der Sana Kliniken (ab 1.01.22 Ameos Kliniken) Ostholstein, Klinik Eutin, gestellt.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv des Autors: W. Latten
Einsatzbilanz 2023 und gleich zwei runde Geburtstage: Zivilschutz-Hubschrauber Christoph 7 wird 50 und Christoph 35 30 Jahre alt
Seit über 52 Jahren sind die als Christoph bekannten Zivilschutz-Hubschrauber nun im Einsatz und fliegen durch die Lüfte, um Patientinnen und Patienten das Leben zu retten. Im vergangenen Jahr waren sie insgesamt knapp 205 Tage im Einsatz. 2024 hält dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung fliegt 51.347 Einsätze
Heute veröffentlichte die ADAC Luftrettung gGmbH ihre Einsatzbilanz von 2023. Zwar sind die gelben Hubschrauber mit 51.347 Einsätzen wieder zum 10ten Mal in Folge über 50.000 zu Rettungsflügen ausgerückt, jedoch verzeichneten sie gegenüber 2022 einen deutlichen Rückgang. Insgesamt flogen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. ; 112 – Schnelle Hilfe im lebensbedrohlichen Notfall
Im Notfall muss es schnell gehen – deshalb ist die Notrufnummer 112 in allen EU-Staaten die zentrale Anlaufstelle. Bei zeitkritischen Diagnosen steigen die Überlebens- und Genesungschancen, je kürzer die Prähospitalzeit ist – also die Zeit zwischen dem Eintritt der Erkrankung oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Perspektiven und Jahresbilanz der DRF Luftrettung: Ressourcen besser nutzen – Patienten optimal versorgen
Anlässlich ihrer Jahresbilanz nimmt die DRF Luftrettung das gesamte System der Notfallrettung in den Blick. Bereits heute könnten mit geringem finanziellem Mehraufwand die vorhandenen Ressourcen in der Notfallrettung im Sinne der Patienten besser genutzt werden. Dazu gehört unter anderem die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Ausschreibung Schleswig-Holstein: DRF Luftrettung setzt Arbeit in Rendsburg und Niebüll für weitere 20 Jahre fort
Das Ergebnis des Vergabeverfahrens zur Durchführung der Luftrettung in Schleswig-Holstein steht fest: Die DRF Luftrettung wird die Stationen Rendsburg und Niebüll ab dem 25. Mai 2024 weiterhin mindestens für die nächsten 20 Jahre betreiben. Neu ist, dass nun auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung künftig auch in Schleswig-Holstein
Die ADAC Luftrettung ist künftig auch in Schleswig-Holstein mit einer Luftrettungsstation vertreten. Wie das Ministerium für Justiz und Gesundheit in Kiel heute mitteilte, haben die fliegenden Gelben Engel die EU-weite Ausschreibung für den dauerhaften Betrieb des neu in Schleswig-Holstein geschaffenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar