Leserfoto / Redaktionsfoto
Redaktionsfoto von Hendrik Thüner
Eine Bell 412EP von Agrarflug Helilift
Die Bell 412EP von Agrarflug Helilift wird hauptsächlich bei Waldbränden in Spanien und Portugal eingesetzt. Auch als Rettungshubschrauber findet er auf den kanarischen Inseln Verwendung. Durch seine starke Triebwerksleistung von jeweils 2x 900 PS eignet er sich auch besonders für Außenlasteinsätze Dabei kann er bis zu 1,5 Tonnen heben. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu 13 Personen sowie 1 Piloten.
Kategorien
Copterweb.de
- ADAC Luftrettung trainiert Windeneinsätze in den Alpen 4. April 2025
- Neuer ADAC Rettungshubschrauber in Ingolstadt 4. April 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
DRF Luftrettung ab nächster Woche mit Isoliertragen im Einsatz
Ab nächster Woche sind zwei Stationen der DRF Luftrettung in Deutschland mit sogenannten „EpiShuttles“, speziellen Isolationstragen, im Einsatz. Weitere acht Stationen sollen zeitnah folgen. Die DRF Luftrettung investiert in den Schutz von Patienten und ihrer Crews, um auch in Zeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Rettungsdienst aus der Luft aktuell uneingeschränkt gesichert
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen. Um die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung aus der Luft weiterhin zu gewährleisten, gelten an den 37 Stationen der ADAC Luftrettung aktuell erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Wichtigste Botschaft bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC Luftrettung in Frankreich
Im normalen Alltag fast unvorstellbar! Zu Zeiten der Corona-Krise aber selbstverständlich. Gleich zwei H145 der ADAC Luftrettung haben infizierte Patienten von Frankreich nach Deutschland geflogen. Die Ländergrenze, die sonst wie ein unüberwindbares Lufthindernis wirkt, spielt jetzt keine Rolle.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
DRF Luftrettung initiiert den „Tag der Luftretter“ am 19. März
Wer sitzt eigentlich in einem Rettungshubschrauber? Wann kommt er zum Einsatz? Muss ich als Patient*in dafür bezahlen, wenn ich damit in ein Krankenhaus gebracht werde? Drei von vielen Fragen aus der Bevölkerung, mit denen die Luftrettung immer wieder konfrontiert wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Ukraine reagiert auf Corona: Neuer Hubschrauber
Die Ukraine, die bislang nicht über eine vollständige Luftrettung verfügt, hat schnell nach dem ersten bestätigten Corona-Fall am 29. Februar 2020 reagiert. In der Oblast Poltawa — im Zentrum der Ukraine, einer von insgesamt 25 Verwaltungseinheiten des Landes — wurde ein spezieller Hubschrauber vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
„Corona”: ADAC gut aufgestellt
In den wichtigsten Tätigkeitsfeldern sieht sich der ADAC gut gewappnet. Bei Pannenhilfe, im Ambulanz-Service und der Luftrettung wurden aktuell die ohnehin schon greifenden Maßnahmen weiter optimiert und verstärkt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar