Der in der Westpfalz stationierte neue Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist seit seinem Betriebsbeginn am 2. September 2019 bereits mehr als 300-mal ausgerückt. Das geht aus der Einsatzbilanz der ersten drei Monate hervor. Damit fliegt der ADAC Rettungshubschrauber im Durchschnitt drei bis vier Einsätze am Tag. Seinen Interimsstandort hat der Helikopter mit dem Funkrufnamen „Christoph 66“ auf dem Segelflugplatz Eßweiler im Landkreis Kusel. Die Mehrzahl der 306 Einsätze in der Westpfalz wurde im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern geflogen – rund 70 Prozent und dort vor allem im Landkreis Kusel (rund 26 Prozent), in der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern (rund 20 Prozent) sowie dem Donnersbergkreis (rund 16 Prozent). Alle weiteren Patienten wurden in umliegenden Rettungsdienstbereichen notfallmedizinisch versorgt, die meisten davon im Landkreis Bad-Kreuznach (rund 10 Prozent). Bis auf wenige Einzelfälle war „Christoph 66“ nur in Rheinland-Pfalz unterwegs. Weiterlesen
Leserfoto / Redaktionsfoto

Leserfoto von Christoph Apelt
Windentraining in Emden
Die Firma Heli Service bietet mit ihren Hubschraubern in der Nord- und Ostsee die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen für die wachsende Windpark-Industrie an. Dazu gehören auch Winden-Operationen an Windturbinen und Booten. Damit die besonderen Herausforderungen bei diesen Winden-Operationen professionell erfüllt werden können, trainierte Heli Service mit der Winde in Emden.
Kategorien
Copterweb.de





