Leserfoto / Redaktionsfoto
Leserfoto von Christoph Apelt
Start von „Merlin 2“ am Flugplatz Rostock-Laage
Start des Polizeihubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel Mecklenburg Vorpommerns. Die Hubschrauberstaffel der Landespolizei wurde 1999 gegründet und hat zwei Hubschrauber vom Typ EC135. Sie untersteht dem Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern. Die Aufgaben umfassen neben Aufklärungs-, Fahndungs- und Umweltschutzmaßnahmen auch die Dokumentation mittels Foto- und Videotechnik. Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze gehören ebenso zum Alltag wie Transport- und Verkehrsüberwachungsflüge. Ab 2026 sollen die beiden Hubschrauber durch neue und größere Hubschrauber vom Typ Airbus H145 ersetzt werden.
Kategorien
Copterweb.de
- 45 Jahre Luftrettung in Göttingen 3. Juli 2025
- Ein Jahr Luftrettungsstandort „Hungriger Wolf“ 1. Juli 2025
Archiv der Kategorie: Luftrettung
Zum Wohle der Patienten: DRF Luftrettung setzt Flottenerneuerung fort
Die DRF Luftrettung investiert in 15 neue H145 und drei H135 von Airbus Helicopters sowie in die Umrüstung von 20, bereits in Dienst befindlichen H145 auf die Fünfblattrotor-Version. Dadurch wird die DRF Luftrettung zum weltweit größten Betreiber der neuen H145 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Landesflugrettung Südtirol: Dritter Stützpunkt wird in Laas eingerichtet
Ende 2019 hatte die Landesregierung grünes Licht für ein dreijähriges Pilotprojekt gegeben, mit dem eine dritte Basis der Landesflugrettung HELI eingerichtet wird. Zu den Hubschraubern Pelikan 1 und Pelikan 2 an den beiden Stützpunkten in Bozen und Brixen wird ein dritter Hubschrauber, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
SHS im neuen Design im Einsatz
Seit wenigen Tagen ist bei Schider Helicopter Service (kurz SHS) mit dem Hauptsitz in Waidring/Österreich die zweite EC 135 T3 (OE-XXR, S/N 0174) als „Heli 1“ am Winterstandort in Waidring im Einsatz. Noch zum Start der Wintersaison im Dezember 2019 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Pilotenmangel in Deutschland: ADAC Luftrettung kooperiert mit Flugschule in den USA
Die ADAC Luftrettung geht aufgrund des sich in Deutschland abzeichnenden Fachkräftemangels im Rettungsdienst neue Wege bei der Rekrutierung von Rettungshubschrauberpiloten. Das gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in München kooperiert ab sofort mit einer der größten US-amerikanischen Flugschulen, der Hillsboro Aero Academy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresbilanz 2019 der DRF-Gruppe Schnelle Hilfe für mehr als 40.000 Patienten
Insgesamt 40.738-mal wurden die Besatzungen der 35 Stationen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie des Ambulanzflugbetriebs alarmiert, um schwer kranken oder verletzten Menschen schnellstmöglich hochprofessionell medizinische Hilfe zu leisten. Denn: Wenn ein Leben auf dem Spiel steht, zählt jede Minute.
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar
ADAC oder DRF — Wer hat in Berlin die Nase vorn
Gespannt war man heute in Berlin, welche Farbe der Rettungshubschrauber Christoph 31 hat. Vor einigen Monaten schrieb der SK-Verlag in einem seiner Artikel, dass die ADAC Luftrettung gGmbH die Primär-Luftrettung am dem 1. Januar 2020 an die die DRF Luftrettung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Luftrettung
Hinterlasse einen Kommentar