Zivilschutz-Hubschrauber heben 800.000 Mal ab

Im Jahr 2020, in dem die zivi­le Luftrettung in Deutschland 50 Jahre alt wird, haben die Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes ihren 800.000. Einsatz geflo­gen. Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, hat die­ses Ereignis heu­te zum Anlass genom­men, um auf die bedeu­ten­de Aufgabe der Zivilschutz-Hubschrauber im Bevölkerungsschutz auf­merk­sam zu machen. Bei dem Termin in Bonn war auch der Junge dabei, zu des­sen Rettung ein Zivilschutz-Hubschrauber des Bundes zu dem Jubiläumsflug abge­ho­ben hat­te. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

30 Jahre „Christoph 49“ und 20 Jahre DRF Luftrettung in Bad Saarow

Still und lei­se voll­zo­gen sich kürz­lich gleich zwei Jubiläen in Bad Saarow. Zum einen wur­de die Station, die ihren Dienst am 01.06.1990 auf­nahm, 30 Jahre alt und zum ande­ren über­nahm die DRF Luftrettung vor 20 Jahren am 15.05.2000 die Station von der Bundeswehr. Zwei Jubiläen, die auf­grund der Corona-Pandemie lei­der nicht gefei­ert wer­den konn­ten und daher nach­träg­lich noch mit dem nach­fol­gen­den Bericht gewür­digt wer­den sol­len. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Christoph 19“ fliegt 40.000. Rettungseinsatz

Der im nie­der­säch­si­schen Uelzen sta­tio­nier­te ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 19“ ist am Wochenende sei­nen 40.000. Einsatz geflo­gen. Diese Marke wur­de seit Gründung der Luftrettung in Deutschland im Jahr 1970 erst von sechs wei­te­ren Stationen der gemein­nüt­zi­gen ADAC Luftrettung erreicht. In den ver­gan­ge­nen Jahren rück­te die Crew zu durch­schnitt­lich rund 1400 Notfällen aus, im ers­ten Halbjahr 2020 waren es bereits mehr als 600. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung bleibt in Ochsenfurt

Die Entscheidung über die Vergabe der Luftrettung am Standort Ochsenfurt ist gefal­len: Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg (ZRF) hat den Zuschlag für den Betrieb des Rettungshubschraubers „Christoph 18“ für wei­te­re fünf Jahre an die gemein­nüt­zi­ge ADAC Luftrettung ver­ge­ben. Der ent­spre­chen­de Vertrag wur­de am Dienstagnachmittag auf der ADAC Luftrettungsstation an der Main-Klinik in Ochsenfurt unter­zeich­net. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

EILMELDUNG: Führungswechsel bei der Johanniter Luftrettung

Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Günther Lohre, geht in den Ruhestand; Geschäftsführer Oliver Meermann über­nimmt das Steuer mit Frank Zabell

Die Johanniter Luftrettung (JLR) mit Sitz in Gießen fliegt unter ver­än­der­ter Führung: Günther Lohre, bis­he­ri­ger Vorsitzender der Geschäftsführung, geht nach 41 Jahren haupt­amt­li­cher Tätigkeit in der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in den Ruhestand. Oliver Meermann, Johanniter-Landesvorstand für Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar und seit 2016 Geschäftsführer der JLR, bil­det ab 1. Juli gemein­sam mit Frank Zabell die neu for­mier­te Geschäftsführung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Der fünf­blätt­ri­ge H145 erhält eine Musterzulassung durch die EASA

Der fünf­flü­ge­li­ge H145 von Airbus Helicopters wur­de von der Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union (EASA) zer­ti­fi­ziert und ebnet den Weg für Kundenlieferungen gegen Ende des Sommers 2020. Die Zertifizierung deckt das gesam­te Leistungsspektrum ab, ein­schließ­lich Flugregeln für Einzelpiloten und Instrumente (IFR) und ein­mo­to­ri­ge Operationen (Cat.A / VTOL) sowie Nachtsichtbrillen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar