Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach besich­tig­te ADAC Luftrettungsstation „Christoph 31” in Berlin

Im Rahmen einer Pressekonferenz zu Reformvorschlägen der Regierungskommission zum Rettungsdienst besich­tig­te Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach am 7. September 2023 die ADAC Luftrettungsstation „Christoph 31” in Berlin. Hintergrund für den Besuch und die Besichtigung war die Vorstellung der Ergebnisse der „Regierungskommission für eine moder­ne und bedarfs­ge­rech­te Krankenhausversorgung“ zum Thema „Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland: Rettungsdienst und Finanzierung“ durch Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und Prof. Rajan Somasundaram (Ärztlicher Leiter der Notaufnahme am Charité Campus Benjamin Franklin und Mitglied der Regierungskommission). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

ADAC Luftrettung erhielt 1.500. Maschine vom Typ H135

Die ADAC Luftrettung hat den 1.500. Hubschrauber des Typs H135 von Airbus Helicopters erwor­ben. Der Hubschrauberhersteller über­gab das Jubiläumsmodell am 30.08.2023 in Donauwörth an das gemein­nüt­zi­ge Unternehmen. Bei der Feierstunde beton­te der Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbH Frédéric Bruder: „Mit der Investition in die neu­es­te Version der H135 erhö­hen wir ein wei­te­res Mal die Versorgungsqualität und Flugsicherheit und sind dabei mit inno­va­ti­ven Nachrüstungen auch Vorreiter in Deutschland. Denn Bestehendes wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und Herausforderungen im Rettungsdienst pro­ak­tiv zu lösen, sind Kern unse­res Auftrags.” Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar

Söder und Herrmann stel­len die ers­ten neu­en Polizeihubschrauber vor

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben am 22.08.2023 gemein­sam mit der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei die neu­en Polizeihubschrauber vor­ge­stellt: „Unsere neu­en Airbus H145 sind ein tech­no­lo­gi­scher Quantensprung. Mit den hoch­mo­der­nen Polizeihubschraubern sind unse­re Einsatzkräfte künf­tig noch bes­ser aus­ge­stat­tet”, beton­te Herrmann. Die Piloten der Hubschrauberstaffel wer­den bereits an zwei der neu­en Maschinen aus­ge­bil­det und geschult. „Unser Ziel ist es, in den kom­men­den zwei Jahren die kom­plet­te Flotte durch acht neue Polizeihubschrauber des Typs H145 des Hersteller Airbus Helicopters zu erset­zen”, kün­dig­te Herrmann an. Ministerpräsident Dr. Söder beton­te: „Sicherheit hat Top-Priorität. Wir haben in Bayern die nied­rigs­te Kriminalitätsrate und höchs­te Aufklärungsquote – und das soll so blei­ben. Deshalb haben wir so vie­le Polizisten wie nie und inves­tie­ren viel Geld in moderns­te Ausstattung. Die acht neu­en Hubschrauber sind Vier-Tonnen-Kraftpakete ins­be­son­de­re für Vermisstensuchen, Löscheinsätze und den Transport von Spezialkräften. Insgesamt inves­tie­ren wir 145 Millionen Euro. Das ist gut ange­leg­tes Geld. Wir ste­hen zur Polizei und all unse­ren Einsatzkräften. Danke für ihre Leistung für unse­re Sicherheit!” Weiterlesen

Veröffentlicht unter Polizei | Hinterlasse einen Kommentar

Marinehubschrauber NH-90 NTH “Sea Lion“ im Einsatz

Der neue Marinehubschrauber vom Typ NH-90 NTH “Sea Lion“ hat sei­nen ers­ten SAR-Einsatz durch­ge­führt” hat­te das Presse- und Informationszentrum der Deutschen Marine noch Anfang Juli mit­ge­teilt, dass der neue Marinehubschrauber NH-90 NTH „Sea Lion“ ab Juli in den SAR -Dienst (Search and Rescue) über See ein­stei­gen soll, so erfolg­te am 17. Juli 2023 tat­säch­lich der ers­te ech­te Einsatz im SAR-Dienst. Eine Patientin muss­te so schnell wie mög­lich von Wyk auf Föhr in ein Krankenhaus nach Husum gebracht wer­den. Der „neue“ Marinehubschrauber NH-90 NTH „Sea Lion“ hat damit nun rund vier Jahre nach der Übergabe der ers­ten Maschine an die Bundeswehr begon­nen, lang­sam den „Sea King Mk41“ im Parallelbetrieb abzu­lö­sen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär | Hinterlasse einen Kommentar

Was mach­te eine Sea Lynx der Bundeswehr in Berlin?

Was mach­te eine Sea Lynx der Bundeswehr in Berlin in der Nähe des Potsdamer Platzes oder genau­er, im Vorgarten der hes­si­schen Landesvertretung? Diese Frage dürf­ten sich nicht nur die Berliner, son­dern auch vie­le Touristen vor Ort gestellt haben.

Der Grund ist rela­tiv ein­fach zu beant­wor­ten, wenn man einen Blick in die Geschichte der Marine wirft. Am 14. Juni 1848 ver­ab­schie­de­ten die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main ein Gesetz, dass Grundlage für den Aufbau der ers­ten deut­schen Marine war. Die dama­li­ge Reichsflotte von 1848 war, wie die heu­ti­ge Deutsche Marine, eine Bündnismarine. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Militär | Hinterlasse einen Kommentar

Die Notaufnahme in der Luft: Ein Blick in die leicht­ge­wich­ti­ge HEMS-Innenausstattungskits der Bell 429

Bei Notfällen kommt es auf jede Minute an. Für Ersthelfer ist es uner­läss­lich, dass sie in lebens­be­droh­li­chen Situationen auf die not­wen­di­ge flug­me­di­zi­ni­sche Ausrüstung zugrei­fen kön­nen. Mit den drei leich­ten und geräu­mi­gen HEMS-Innenausstattungskits der Bell 429 kön­nen die Ersthelfer das tun, was sie am bes­ten kön­nen: Leben ret­ten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Luftrettung | Hinterlasse einen Kommentar